Als zertifizierter „Fachbetrieb Wärmepumpe“ des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung. Dieses Gütesiegel zeichnet Betriebe aus, die durch Schulungen und Prüfungen die Qualifikation ihrer Mitarbeiter nachgewiesen haben und einen hohen Qualitätsanspruch bei Installation und Service erfüllen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Sie kompetent und zuverlässig beim Umstieg auf eine Wärmepumpe begleiten.
Wärmepumpe? Viele Fragen – klare Antworten!
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. hat einen informativen Flyer erstellt, um Unsicherheiten rund um das Thema Wärmepumpen und aktuelle politische Rahmenbedingungen zu beseitigen. Besonders jetzt, im Vorfeld der Bundestagswahl, stellen sich viele potenzielle Kunden Fragen wie:
– Was passiert nach der Bundestagswahl mit den aktuellen Regelungen?
– Bleiben die Fördermöglichkeiten bestehen?
– Warum lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe gerade jetzt?
Der Flyer bietet verständliche Antworten auf diese und weitere Fragen und gibt einen Überblick über die wichtigsten Informationen.
Wichtige Punkte aus dem Flyer:
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Auch eine neue Bundesregierung wird die EU-Vorgaben zum Heizungstausch umsetzen müssen. Ein vollständiger Rückschritt ist nicht möglich, da alle EU-Mitgliedsstaaten bis 2040 aus fossilen Brennstoffen aussteigen müssen.
Förderung bleibt sicher
Die derzeitige Förderung ist bis zur Vereidigung der neuen Bundesregierung im Jahr 2025 gesichert. Bereits zugesagte Fördermittel werden ausgezahlt, und Änderungen können erst nach neuen politischen Entscheidungen wirksam werden.
Zukunftssichere Entscheidung
Durch den EU-Emissionshandel und steigende CO₂-Preise wird Heizen mit fossilen Brennstoffen teurer. Wärmepumpen bleiben von diesen Schwankungen weitgehend verschont und könnten durch mögliche Strompreisentlastungen in Zukunft noch günstiger werden.
Was sollten Kunden jetzt tun?
Prüfen, ob das eigene Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist (mit Unterstützung eines Fachbetriebs oder Energieberaters).
Die passende Wärmepumpe auswählen und den Einbau gemeinsam mit einem Fachbetrieb planen.
Sich über die aktuellen Fördermöglichkeiten informieren und rechtzeitig einen Antrag bei der KfW stellen.
Download:
250123_BWP_Infoflyer